Fachwortschatztest
Handwerk: Baugewerbe 1
Klicken Sie die richtige Lösung an!
Welches Werkzeug kann man verwenden,, um ein Stück Holz zu schneiden?
- die Feile
- die Blechschere
- das Stemmeisen
- die Kreissäge
Was kann man nicht als Fußbodenbelag verwenden ?
- Laminat
- Parkett
- Kitt
- Teppich
Womit trägt man Putz oder Mörtel auf?
- mit einer Kelle
- mit einer Schaufel
- mit einem Hammer
- mit einer Bohrmaschine
Wie nennt man das Umbiegen der Ränder von Blechteilen oder Rohren?
- umkrempeln
- bördeln
- falten
- knicken
Welches Werkzeug gehört nicht zur Standardausrüstung eines//einer Schreiners/Schreinerin?
- der Hobel
- die Feile
- die Schraubzwinge
- die Schubkarre
Wie nennt man das Werkzeug, das dazu dient, etwas zu greifen, herauszuziehen, festzuhalten
oder etwas durchzutrennen?
- die Zange
- die Schablone
- die Klemme
- das Scharnier
Wofür verwendet man Estrich?
- um einen gleichmäßigen Untergrund für einen Bodenbelag herzustellen
- um zwei Werkstoffe miteinander zu verbinden.
- um etwas gegen Feuchtigkeit abzudichten.
- um eine Fläche vor dem Anstrich zu grundieren.
Was kann man mit einem Stück Holz nicht machen?
- schnitzen
- entrosten
- drechseln
- zusägen
Welche Nomen-Verb-Kombination ist unsinnig?
- die Wohnung renovieren
- den Fußboden versiegeln
- den Parkettfußboden abschleifen
- die Farbe montieren
Wie nennt man den Vorgang, bei dem ein Stück Holz, das auf einer horizontal rotierenden Werkbank
befestigt ist, mit einem Werkzeug rund geformt wird?
- falzen
- justieren
- drechseln
- armieren